Teilhabe von Taubblinden in Sachsen verbessern Antrag von CDU- und SPD-Fraktion

Einen klaren und wegweisenden Antrag haben CDU und SPD in Sachsen auf den Weg gebracht. Der Landtag und die Staatsregierung werden aufgefordert, sich mit der Situation taubblinder Menschen zu befassen. Die Zahl soll erfasst werden, die Lebenssituationen, die Berücksichtigung des Personenkreises im Landesaktionsplan, die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Taubblindenassistenten und -assistentinnen sowie Dolmetscher und Dolmetscherinnen. Der Landtag wird weiter aufgefordert, sich für die Einführung des Merkzeichens TBl im Schwerbehindertenausweis und für die Festlegung von Nachteilsausgleichen einzusetzen.

Wir begrüßen diesen Antrag sehr und weisen auf die Projektergebnisse des Projektes Aufklären-Finden-Inkludieren hin, über die die Stiftung taubblind leben am 11. Mai 2015 in Düsseldorf ausführlich berichtet hat. Der Bericht kann heruntergeladen werden: Bericht AFI
(Zum Projektbericht in Word-Format)

Zum Antrag der CDU- und SPD-Fraktion in Sachsen

Taubblindenassistenzausbildung in Niedersachsen

Das deutsche Taubblindenwerk bietet erstmalig in Niedersachsen eine Qualifizierungsmaßnahme für Taubblindenassistenz an. Die Ausbildungsmaßnahme beginnt am 16. November 2015. Bewerbungen werden noch bis zum 20. August angenommen.

Qualifizierte Taubblindenassistenz ist eine notwendige Voraussetzung für gleichberechtigte Teilhabe taubblinder Menschen an der Gesellschaft wie sie von der UN-Behindertenrechtskonvention gefordert wird.

Immer noch stehen schätzungsweise knapp 10.000 taubblinden Menschen lediglich ca. 150 Taubblindenassistenten/innen gegenüber. In vielen Bundesländern gibt es keine Taubblindenassistenz. Gleichberechtigte Teilhabe ist für taubblinde Menschen in Deutschland noch nicht realisiert. Wir begrüßen die Einrichtung einer weiteren Ausbildungsstätte daher sehr.

Zur Pressemeldung des Deutschen Taubblindenwerks
Zu unserer Linksammlung mit allen Ausbildungsstätten

Die Stiftung taubblind leben startet

Sie startet mit dem Ziel, die Lebenssituation taubblinder Menschen zu verbessern. Die Stiftung taubblind leben ist eine anerkannte Treuhandstiftung und wird von der Stiftung Gemeinsam Handeln des Paritätischen Stifterverbundes in NRW betreut und kontrolliert. Für die tatkräftige Unterstützung und Hilfe im Rahmen der Stiftungsgründung bedanke ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Wilfried Theißen und Ute Fischer vom Paritätischen Wohlfahrtsverband NRW.

Ich danke besonders den ersten Spendern für Ihre Spende, Ihr Vertrauen und Ihr Interesse. Der Start ist geschafft! Ein weiter Weg liegt noch vor uns, denn der Hilfsbedarf der taubblinden Menschen in unserem Land ist groß. Die Informationen auf dieser Homepage geben Ihnen ein Bild davon und eröffnen dem ein oder anderen eine bisher unbekannte Welt. Bitte schenken Sie taubblinden Menschen einen wenig Ihrer Zeit und helfen Sie zu helfen. Spenden Sie!

Irmgard Reichstein