Haptische Zeichen zur Erleichterung der Kommunikation
Ein schnelles Zeichen - und eine ganze Situation ist klar. Steno taktil könnte man sagen - ganze Begriffe werden mit einem Kurzzeichen taktil vermittelt. Haptische Zeichen dieser Art können die Kommunikation nicht nur für taubblinde und stark hörsehbehinderte Menschen deutlich bereichern. In Worten ausgedrückt würde die Vermittlung viel mehr Zeit in Anspruch nehmen, ganz besonders, wenn die Kommunikation taktil ist.
Die Stiftung taubblind leben hat deshalb ein Projekt angeregt, dass sich mit diesen Kurzzeichen befasst und diese Zeichen einmal katalogisiert und deutschlandweit zugänglich macht. Durchgeführt wird es am Institut SignGes an der RWTH Aachen. Eine erste Fassung des online Lexikons steht und kann von vielen Gruppen genutzt werden: Betroffene, Angehörige, Bekannt und Freunde, Kontaktpersonen in Einrichtungen und anderen Interessierten. Wir laden alle ein, sich einmal in diesem Lexikon umzuschauen.
Flyer zum Projekt Hapticbodysigns
Link zum online Lexikon:https://hapticbodysigns.de/